
Erstes Wohnresort in Sansibar eröffnet
Der Freizeitkomplex The Soul an der Ostküste bietet eine völlig neue Form des Tourismus auf der Insel – und jede Menge Spaß für globale Nomaden.
Christo, dem berühmten Verhüllungskünstler, hätte es sicher gefallen. Ein riesiger schwarzer Stoff, der einen ganzen Block neuer Wohnungen bedeckte, fiel mit der Präzision eines Bühnenvorhangs bei der offiziellen Eröffnung des Wohnresorts The Soul in Paje vor einigen Wochen herab. Als der Vorhang fiel, liefen ein Dutzend neuer Hausbesitzer aus Tansania, Kenia, den Vereinigten Arabischen Emiraten und sogar aus den USA und Kanada auf das Gebäude zu, um ihre afrikanische Investition zu begutachten und zu übernehmen. „Es ist so schön, ich möchte nirgendwo anders leben“, rief eine Afroamerikanerin aus Panama aus, die sagte, sie plane, ihren Ruhestand in Sansibar zu verbringen.
Die Farbe an der Fassade ist noch nicht getrocknet, zehn weitere Wohnblöcke und eine riesige künstliche Lagune sind noch im Bau, doch für Sansibar schreibt die Ferienanlage im Hinterland des Kitesurfing-Hotspots Paje, nur rund 300 Meter Fußweg vom Strand entfernt, schon jetzt Geschichte. Sie ist ein völlig neuer Player in der Tourismuslandschaft. Das erste Wohnresort auf der Insel, das Ferienwohnungen zum Verkauf anbietet. Die erste Wohnfreizeitanlage, die unter ein neues Eigentumswohnungsgesetz fällt, das Ausländern den Erwerb von Eigentum auf der Insel erlaubt. Und drittens kommt hier umweltfreundliche Holzbautechnologie zum Einsatz, die bei mehrstöckigen Gebäuden noch selten zum Einsatz kommt. „Sansibar katapultiert sich mit diesem Projekt in die Riege der führenden Holzbauunternehmen weltweit“, sagt Thomas Just, 45, Inhaber von Volks.house, der Firma, die The Soul gebaut hat.
Hier fühlt man sich wie zu Hause
Mit seinem modernen, ganz in Weiß gehaltenen Look, den schwarzen Fenster- und Türrahmen im Industriestil und vielen Holzelementen wird das Soul Resort schließlich aus elf terrassenförmig angelegten dreieinhalbstöckigen Gebäuden mit jeweils etwa zwanzig Apartments bestehen, was insgesamt 240 voll ausgestattete Ferienwohnungen ergibt. Die gut ausgestatteten Apartments mit Einbauküchen und Kleiderschränken reichen von Ein- bis Dreizimmerwohnungen. Kinder bekommen eingebaute Etagenbetten. Globale Nomaden haben Öko-Arbeitsplätze auf Dächern, Kiter ihre Surfbrettgaragen und alle Globetrotter zusammen ein Bio-Restaurant. „Das fühlt sich schon jetzt wie zu Hause an“, kommentierten einige der neuen Eigentümer bei der Eröffnung.
Bei richtiger Bewirtschaftung ist Holz ein vollständig erneuerbarer Rohstoff. Das Unternehmen Volks.house, das in Sansibar über 80 Zimmerleute und andere Arbeiter beschäftigt, verwendet vorgefertigte Holzrahmen für die Hausstruktur und Brettsperrholz (CLT) für die Decken im The Soul, erklärte Experte Just. Nur das Fundament und die Treppen bestehen zur Stabilisierung und zum Schutz vor Termiten aus Beton. Umfangreiche Brandtests haben bewiesen, dass die Holzkonstruktion genauso feuerfest ist wie Beton. Ein weiterer großer Vorteil ist die Vorfertigung, die Bauunfälle minimiert.
The Soul soll Ende nächsten Jahres fertiggestellt werden. Nur noch eine Handvoll Einheiten sind verfügbar. „Wir wurden regelrecht überrannt von Interesse“, sagt Milan Heilmann, 31, der Bauleiter. „The Soul steht für Beach-Life, Freestyle, freizeitorientiertes Wohnen. Zu unseren Käufern zählen junge Unternehmer, Surfer und Menschen, die ein Zweitwohnsitz oder eine Kapitalanlage suchen.“
Wohnungen ab $75.900
Die Preise für Wohnungen reichen von $ 75.900 für eine Einzimmerwohnung, ideal für eine Einzelperson oder ein Paar, bis zu $ 163.900 für eine Ferienwohnung mit drei Schlafzimmern. „Wo auf der Welt bekommt man für dieses Geld eine Immobilie in Strandnähe“, sagte Milan Heilmann.
Der Freizeitkomplex ist die Idee und Entwicklung von CPS, einem von Deutschland geführten Unternehmen, das auch Sansibars erste Ökostadt Fumba Town in der Nähe der Hauptstadt baut, und dem niederländischen Unternehmer Rick Viezee. Der Afrika-Veteran, der 1959 zum ersten Mal nach Sansibar kam, als es überhaupt keinen Tourismus gab, ist in Holland eine recht bekannte Persönlichkeit, hat die Sahara mehrmals durchquert und in seinem Heimatland Transafrika-Überlandreisen gestartet, bevor er eines der größten Reisebüros der Niederlande gründete. Der 75-jährige Abenteurer liebt Paje, für ihn „der richtige Ort zur richtigen Zeit“.
Für alle Partner, die an der Realisierung von The Soul beteiligt sind, spielen Umweltverträglichkeit und gesellschaftliches Engagement eine wichtige Rolle, betonten sie. „Grün ist für uns eine Währung“, sagte Dietzold: „In Tansania brauchen wir jedes Jahr mehr als 300.000 neue Häuser. Wir müssen die Art und Weise ändern, wie wir in Zukunft bauen, sei es in der Stadtentwicklung oder bei Freizeitprojekten.“ Eine wachsende Zahl von Urlaubern, so viel steht fest, ist bestrebt, ihren CO2-Fußabdruck zu minimieren. The Soul wird ihnen dabei helfen.
Verwandte Artikel

CPS Africa von der tansanischen Steuerbehörde anerkannt

Ein Hilton für Fumba
Einen Anruf vereinbaren
Ähnlich Immobilien

Penthouse mit zwei Schlafzimmern, Meerblick und Garten

Exklusives Penthouse mit zwei Schlafzimmern

Extravagantes Penthouse mit einem Schlafzimmer
