VERGLEICHEN
9. Mai 2023

Lamu: Sansibars kleine, schicke Schwester

KLEINE, SCHÖNE SCHWESTER Wo die Reichen und Schönen Urlaub machen

Kein Massentourismus, keine Autos – das ist der sichtbarste Unterschied zwischen Sansibar und Lamu, beides alte Swahili-Siedlungen an der ostafrikanischen Küste. Wir haben erkundet, was die verborgene Schönheit heute zu bieten hat.

Lichteffekte. Eine Gruppe gut gelaunter Besucher besteigt ein Dau-Taxi, um von Shela, dem Dorf mit den westlichen Palastresidenzen, zur Hauptsiedlung der Insel, Lamu Town, zu pendeln – eine UNESCO-Welterbestätte, ebenso wie Stone Town auf Sansibar. Für viele Stammgäste ist es ein neues Lamu. Der Archipel vor der Küste Kenias, etwa 180 km nördlich von Mombasa, ist schon viel länger bekannt als Sansibar. „In den späten 60er und frühen 70er Jahren wurde Lamu als exotische, abgelegene und in sich geschlossene Gesellschaft berühmt. Es wurde das Kathmandu Kenias“, sagt Carol Korschen, Besitzerin des legendären Peponi Hotels in Shela, „es war das Ende des afrikanischen Hippie-Trails und ein Zwischenstopp auf dem Weg nach Indien“. Wir sitzen auf der Terrasse ihres ikonischen Hotels, das am Anfang eines 12 Kilometer langen Sanddünen- und Strandabschnitts liegt. Der Strandbereich war früher völlig unbewohnt; Heutzutage gefährden immer mehr Gebäude in Dünenkehlen die Wasserversorgung des fragilen Ökosystems der Insel.

Edel und lässig

Peponi wurde 1967 von der dänischen Familie Korschen eröffnet und ist eine Institution. Mit 28 Zimmern und einem Spitzenrestaurant bietet es eine ausgereifte Mischung aus Eleganz und Lässigkeit, wie man sie nur im Safari-erfahrenen Kenia findet. Gäste und Dorfbewohner, Ausländer und Einheimische, mischen sich auf der Terrasse. Ob Sie ein Zimmer, einen Führer oder eine Partyeinladung brauchen, hier werden Sie fündig. Lamu hat die Bohème-Atmosphäre der spanischen Insel Ibiza in ihren frühen, ruhigeren Tagen; es ist eine eng verbundene Gesellschaft kosmopolitischer Einheimischer und Besucher, die auf Augenhöhe miteinander umgehen. Als eine der beiden Korschen-Töchter kurz vor dem Ausbruch von Corona heiratete, wurde eine „Mama Mia“-ähnliche Swahili-Hochzeit für 1800 Gäste unter den Sternen gefeiert.

Obwohl die Insel nicht einmal 13 mal 6 Kilometer groß ist, gibt es auf Lamu viel zu tun und zu sehen. Das von den Omanern erbaute Lamu Fort und ein wunderschönes Museum stellen moderne und traditionelle Artefakte aus. Abdullahi Sultan führt uns durch die Gassen der Stadt Lamu, die von etwa 20.000 Menschen bewohnt wird, und erklärt, dass die labyrinthartigen Straßen einen Hang hinauf gebaut sind, damit der Regen die Stadt sauber waschen kann.

Wie ferngesteuert schleppen rund 3000 Esel Tomaten, Kokosnüsse und Körbe mit Baumaterial vom Hafen in die Stadt. Wir dösen im Schatten der mit Makuti-Stroh gedeckten Dachterrassen stolzer Stadtpaläste. Die prachtvollen Villen aus Korallenstein lassen den Wind angenehm zirkulieren und zeugen von hoher Baukunst. Lamu erlebte unter 200 Jahren omanischen Herrschaft bis zum Ende des 19. Jahrhunderts eine Blütezeit, genau wie Sansibar. Typisch Abonnieren Kalksteinschnitzereien und neeru Mauern sind das Markenzeichen reich verzierter Paläste. Allein die Schönheit hat ausländische Investoren und Prominente angezogen, darunter die Familie Peugeot, die Londoner Fotoagentin Katy Barker und den deutschen Prinzen Ernst August von Hannover. Der Urlaubsort nahe Somalia hat nie Massentourismus entwickelt – es ist einfach zu schwer, dorthin zu gelangen. Von einem kleinen Flughafen auf der benachbarten Insel Manda, einer der 65 Inseln, die den Archipel bilden, werden Neuankömmlinge mit dem Boot hergebracht.

Resiliente Vielfalt

Einwohner und regelmäßige Besucher sagen, sie fühlen sich auf Lamu trotz früherer islamistischer Aufstände in der Gegend sicher. Herbert Menzel, ein relativer Neuankömmling und bekannter deutscher Unternehmer aus Hamburg, hat seit 2006 vier Häuser auf Lamu gebaut und restauriert. „Ich habe mich einfach in die Atmosphäre und die Ästhetik des Swahili-Designs verliebt“, sagt der Kunstexperte, der Lamu mit einem halbjährlichen „Hutfestival“ und einer handillustrierten Karte von Shela und seinen 90, meist westlichen Ferienhäusern und Boutiquen bereichert hat – eine hilfreiche Orientierung für einen kleinen, aber schnell wachsenden Kosmos.

Verwandte Artikel

10. März 2025

CPS Africa von der tansanischen Steuerbehörde anerkannt

Bei CPS Africa ist Integrität die Grundlage für alles, was wir tun. Wir glauben, dass ethische Geschäftspraktiken nicht nur ...
23. Mai 2024

Ein Hilton für Fumba

Canopy by Hilton, ein neues Boutique-Hotel der amerikanischen Hotelikone, kommt nach Fumba Town. Es wird...

Einen Anruf vereinbaren

Unsere Anlageberater erstellen für Sie ein maßgeschneidertes Angebot.
Termin vereinbaren

Ähnlich Immobilien

Immobilienvergleich

ALLES LÖSCHEN

Es sind leider keine Objekte zur Vergleichsliste hinzugefügt worden.

Tippen Sie auf das +-Zeichen auf der jeweiligen Eigenschaft, um die Eigenschaft zur Vergleichsliste hinzuzufügen.
Eigenschaftsname:
Startpreis:
Innenbereich:
Balkone & Terrassen:
DSQ:
Gesamtwohnfläche:
Schlafzimmer:
Badezimmer:
Kühlung:
Möbel:
Boden:
Anzahl der Etagen:
Grundstücksgröße:
Gartengröße:
Schwimmbad:
Parken:
Anzahl Parkplätze:
Kleiderschrank:
Küchenausstattung:

Immobilie wurde hinzugefügt!

Das Anwesen Lamu: Sansibars kleine, schicke Schwester wurde erfolgreich zur Vergleichsliste hinzugefügt.

Vergleichsliste ist voll! (Maximal 4)

Es tut uns leid, die maximale Anzahl der zur Vergleichsliste hinzuzufügenden Eigenschaften wurde erreicht.

Immobilie existiert in Vergleichsliste!

Das Anwesen Lamu: Sansibars kleine, schicke Schwester scheint in der Vergleichsliste vorhanden zu sein. Versuchen Sie, eine weitere Eigenschaft hinzuzufügen.
kreuzenKreuzkreis linkedin auf facebook. pinterest youtube rss twitter Instagram Facebook-Leerzeichen RSS-Leerzeichen linkedin-blank pinterest youtube twitter Instagram